Der 5. Lauf des Onroad FCA findet beim LMCrc in Limbach statt.
Einen Link zur Anfahrt gibt es > hier klicken!
Wer die Strecke (noch) nicht kennt, sollte sich jedenfalls den Termin im Kalender anstreichen > 2./3. August 2014 …
… und hier – oder rechts in der Navigationsleiste – geht es zur Nennliste.
Wir würden uns jedenfalls über viele (auch neue) Starter freuen!
Have fun!
Montag, 21. Juli 2014
Donnerstag, 3. Juli 2014
Auf zum RC Parndorf!
An den nächsten beiden Wochenenden bietet der RC Parndorf allen RC-Car Fans die Möglichkeit an Rennen teilzunehmen!
Am 6./7. Juli findet Training und Rennen zu den Open Racing Days statt - und das ist eine gute Gelegenheit, sein Modell auf die Strecke abzustimmen und den Kurs genauer kennen zu lernen.
Am folgenden Wochenende – dem 13./14. Juli – ist dann der 4. Lauf des Onroad FCA angesetzt. Diesmal wieder mit folgenden Klassen:
– TW Hobby (keine Carboncahssis, EZrun 13T oder brushed Motoren)
– TW FCA Stock (Motorlimit 17.5T oder EZrun 13T mit entsprechendem Übersetzungslimit)
– Formel 1 (mit Hohlkammerreifen - ähnlich StM)
– M-Chassis (für die schönen "Kleinen") und
– FunCupGT (die wirklich schnelle Klasse, mit Moosgummireifen)
Nennung zu den Open Racing Days über die Homepage des RC Parndorf.
Nennung für den Onroad FCA über den Link rechts oder im FCA-Forum des rc-web.at.
Am 6./7. Juli findet Training und Rennen zu den Open Racing Days statt - und das ist eine gute Gelegenheit, sein Modell auf die Strecke abzustimmen und den Kurs genauer kennen zu lernen.
Am folgenden Wochenende – dem 13./14. Juli – ist dann der 4. Lauf des Onroad FCA angesetzt. Diesmal wieder mit folgenden Klassen:
– TW Hobby (keine Carboncahssis, EZrun 13T oder brushed Motoren)
– TW FCA Stock (Motorlimit 17.5T oder EZrun 13T mit entsprechendem Übersetzungslimit)
– Formel 1 (mit Hohlkammerreifen - ähnlich StM)
– M-Chassis (für die schönen "Kleinen") und
– FunCupGT (die wirklich schnelle Klasse, mit Moosgummireifen)
Nennung zu den Open Racing Days über die Homepage des RC Parndorf.
Nennung für den Onroad FCA über den Link rechts oder im FCA-Forum des rc-web.at.
Donnerstag, 26. Juni 2014
Das war der 3. Lauf des Onroad FCA 2014
Bei gutem Wetter ist der 3. Lauf gut über die neu asphaltierte Strecke des MRC Wr. Neudorf gegangen.
Die Stimmung war – wie (fast) immer gut, die Teilnehmer und die Klubleute durchwegs hilfsbereit, das Buffet gut und preiswert wie immer!
Also eine wirklich gelungene Veranstaltung! Auch wenn man sich vielleicht ein bisschen mehr Grip gewünscht hätte, aber dafür sind die neuen Curbs sehr "schonend" (und das Gras neben der Strecke – leider treilweise auch auf meiner Ideallinie *grins* – sowieso)
Spielberg hat anscheinend alle Formel 1-Fans angezogen, daher ist leider die Klasse diesmal nicht gefahren worden. Dafür haben die Minis und die TW-PilotInnen ohne Stress ihre Rennen fahren können …
… und nebenbei auch die Mercedes-Prozession im Fernsehen verfolgt.
Bedingt durch die Aktivitäten im Klub (12 von 24 Wochenenden der Sasion sind bereits gebucht) muss das beliebte Langstreckenrennen beim MRC entfallen – an einem Ersatz wird aber gearbeitet.
Und wie immer sind einige Bilder bereits in der Bildergalerie zu sehen! > Link zum Webalbum
Die Stimmung war – wie (fast) immer gut, die Teilnehmer und die Klubleute durchwegs hilfsbereit, das Buffet gut und preiswert wie immer!
Also eine wirklich gelungene Veranstaltung! Auch wenn man sich vielleicht ein bisschen mehr Grip gewünscht hätte, aber dafür sind die neuen Curbs sehr "schonend" (und das Gras neben der Strecke – leider treilweise auch auf meiner Ideallinie *grins* – sowieso)
Spielberg hat anscheinend alle Formel 1-Fans angezogen, daher ist leider die Klasse diesmal nicht gefahren worden. Dafür haben die Minis und die TW-PilotInnen ohne Stress ihre Rennen fahren können …
… und nebenbei auch die Mercedes-Prozession im Fernsehen verfolgt.
Bedingt durch die Aktivitäten im Klub (12 von 24 Wochenenden der Sasion sind bereits gebucht) muss das beliebte Langstreckenrennen beim MRC entfallen – an einem Ersatz wird aber gearbeitet.
Und wie immer sind einige Bilder bereits in der Bildergalerie zu sehen! > Link zum Webalbum
Mittwoch, 4. Juni 2014
Das war der 2. Lauf des Onroad FCA bei Mod.Race Laa (mit vielen Bildern)
Ja, es hätten mehr Starter sein können - der Klub hätte es sich jedenfalls verdient!
Der Mod.Race-Laa war nämlich ein perfekter Gastgeber:
- tolles Wetter (jedenfalls am Renntag)
- super Strecke
- prima Infrastruktur (Buffet!)
- nette Leute :-)
Was will man mehr? Es war ein FCA, wie er sein soll – und eigentlich auch immer wieder ist!
Es haben sich – ausnahmsweise wieder einmal – sogar genug Starter für die Formel 1 Klasse gefunden …
… für die ja der Fun Cup eigentlich erfunden wurde!
Und auch ein paar "Alte" Klubkollegen und FCAler der vergangenen Jahre waren wieder dabei.
Es war ein wirklich schönes Rennen – das auch den paar "Profis" aus der LRP-Challenge Spaß gemacht hat (was man so gehört hat).
Wir kommen gerne wieder – und wer dann dabei sein will, kann sich in der Bildergalerie schon einmal einen Eindruck holen.
Danke auch an Awli und Co. für die Ergänzung der Bildersammlung!
Der Mod.Race-Laa war nämlich ein perfekter Gastgeber:
- tolles Wetter (jedenfalls am Renntag)
- super Strecke
- prima Infrastruktur (Buffet!)
- nette Leute :-)
Was will man mehr? Es war ein FCA, wie er sein soll – und eigentlich auch immer wieder ist!
Es haben sich – ausnahmsweise wieder einmal – sogar genug Starter für die Formel 1 Klasse gefunden …
… für die ja der Fun Cup eigentlich erfunden wurde!
Und auch ein paar "Alte" Klubkollegen und FCAler der vergangenen Jahre waren wieder dabei.
Es war ein wirklich schönes Rennen – das auch den paar "Profis" aus der LRP-Challenge Spaß gemacht hat (was man so gehört hat).
Wir kommen gerne wieder – und wer dann dabei sein will, kann sich in der Bildergalerie schon einmal einen Eindruck holen.
Danke auch an Awli und Co. für die Ergänzung der Bildersammlung!
Montag, 2. Juni 2014
Die nächste Premiere!
Diesmal ist es kein neuer Klub, dafür aber eine nagelneue Strecke!
Genauer gesagt, die neu asphaltierte Strecke des MRC Wr. Neustadt, die nicht nur einen neuen Belag bekommen hat, sondern jetzt auch noch mehr Varianten bei der Streckenführung möglich macht.
Wir freuen uns schon auf die neue Strecke und die bewährte Crew des MRC – und sind schon gespannt, welches Layout für den Fun Cup gewählt wird.
Am 21./22. Juni findet der 3. Lauf der Onroad Saison des FCA jedenfalls in Wr. Neustadt statt - errorwolfi hat sicher auch schon seine neuen "kein-Regen-Tanzschuhe" bereit, damit es mit dem Wetter besser klappt als beim Big Opening Race (-;
Nennliste und Ausschreibung ist wie immer rechts in der Navigationsleiste und im FCA-Forum des rc-web.at zu finden!
Genauer gesagt, die neu asphaltierte Strecke des MRC Wr. Neustadt, die nicht nur einen neuen Belag bekommen hat, sondern jetzt auch noch mehr Varianten bei der Streckenführung möglich macht.
Wir freuen uns schon auf die neue Strecke und die bewährte Crew des MRC – und sind schon gespannt, welches Layout für den Fun Cup gewählt wird.
Am 21./22. Juni findet der 3. Lauf der Onroad Saison des FCA jedenfalls in Wr. Neustadt statt - errorwolfi hat sicher auch schon seine neuen "kein-Regen-Tanzschuhe" bereit, damit es mit dem Wetter besser klappt als beim Big Opening Race (-;
Nennliste und Ausschreibung ist wie immer rechts in der Navigationsleiste und im FCA-Forum des rc-web.at zu finden!
Montag, 26. Mai 2014
Erfolgreiche Premiere!
Die Generalprobe beim Mod.Race-Laa (= das Training am Samstag) ist durch das Wetter zwar etwas eingeschränkt worden, aber der Regen war – im Gegensatz zu Wien – nur kurz und hat nicht wirklich gestört.
Das Rennen am Sonntag ist dann bei strahlendem Sonnenschein und in der üblichen FCA-Manier abgelaufen. Dabei muss aber auch das Team des Mod.Race-Laa besonders erwähnt werden, das neben einer tollen Strecke auch ein perfektes Umfeld zur Verfügung gestellt hat!
Die Strecke ist wirklich super! Sie schaut zwar auf den ersten Blick sehr schwierig aus, ist dann aber leichter zu fahren, als befürchtet. Um wirklich schnell zu sein, muss man aber doch recht genau auf seine Linie achten – wie man an den beiden Christophs gesehen hat. Nein, mit Linie ist in diesem Fall wirklich nur die "racing line" gemeint … *grins*
Das Buffet war – wie bei praktisch allen Klubs, die den FCA unterstützen – gut und preiswert, die Leute freundlich, das Wetter schön und die Strecke auch sehr FCA-tauglich. Bis auf wenige Ausnahmen dürften sich die Schäden in Grenzen gehalten haben, auch wenn (auch durch mich) ein paar schöne Flugeinlagen zu sehen waren.
Und auch sehr positiv ist anzumerken, dass die Mischung aus FCA und Challenge–Training tadellos geklappt hat. Mit dem zusätzlichen Effekt, dass
– auch die guten Fahrer (jedenfalls beim FCA) "ansprechbar" und hilfsbereit sind
– das Materiel zwar schon eine Rolle spielt, aber Vorbereitung und Service mindestens eben so wirchtig sind
– Gleichmäßigkeit und Vermeidung von Fehlern mehr bringt als "eine schnelle Runde"!
Und es war wieder einmal zu sehen war, was man durch regelmäßiges Training und Beschäftigung mit (s)einem Modell erreichen kann (-:
Kurz gesagt: Wir kommen gerne wieder und wir freuen uns auch, wenn in Zukunft – wengstens ab und zu – Fahrer aus der "Oberliga" beim FCA mitmachen. Vielleicht finden sich dann auch wieder mehr Starter für die Formel 1.
Das Rennen am Sonntag ist dann bei strahlendem Sonnenschein und in der üblichen FCA-Manier abgelaufen. Dabei muss aber auch das Team des Mod.Race-Laa besonders erwähnt werden, das neben einer tollen Strecke auch ein perfektes Umfeld zur Verfügung gestellt hat!
![]() |
Link zum picasa-Album > hier klicken |
![]() |
Panorama der Strecke |
Und auch sehr positiv ist anzumerken, dass die Mischung aus FCA und Challenge–Training tadellos geklappt hat. Mit dem zusätzlichen Effekt, dass
– auch die guten Fahrer (jedenfalls beim FCA) "ansprechbar" und hilfsbereit sind
– das Materiel zwar schon eine Rolle spielt, aber Vorbereitung und Service mindestens eben so wirchtig sind
– Gleichmäßigkeit und Vermeidung von Fehlern mehr bringt als "eine schnelle Runde"!
Und es war wieder einmal zu sehen war, was man durch regelmäßiges Training und Beschäftigung mit (s)einem Modell erreichen kann (-:
![]() |
Die Sieger des A-Finale FCA-Stock |
Dienstag, 6. Mai 2014
Der nächste Lauf ist eine Premiere …
… für den Onroad FCA!
Zum ersten Mal wird ein Lauf des Fun Cup beim RC Laa in Laa an der Thaya stattfinden und zwar am 24./25. Mai.
Die Strecke schaut auf den Bildern beeindruckend aus und wird auch vielfach gelobt > man darf also gespannt sein, wie wir dort "zurecht" kommen.
Hoffentlich spielt das Wetter mit – derzeit würde der Wetterbericht ja passen!
Und auch wenn die Ideallinie (durch Gummiabrieb) noch nicht "markiert" sein sollte …
… wir müss/(t)en sie ja doch auch treffen! (:
Die Nennliste ist bereits online, das Reglement und die Online-Nennung sind wie immer im rechten Fenster oder im Forum des rc-web.at zu finden.
Jetzt muss sich nur mehr das Wetter auf "wirklich Mai" (wie in der "guten alten Zeit" – ich kann mich noch erinnern!) stabilisieren …
Hier noch der Link zum Anfahrtsplan > Link
Zum ersten Mal wird ein Lauf des Fun Cup beim RC Laa in Laa an der Thaya stattfinden und zwar am 24./25. Mai.
Die Strecke schaut auf den Bildern beeindruckend aus und wird auch vielfach gelobt > man darf also gespannt sein, wie wir dort "zurecht" kommen.
Hoffentlich spielt das Wetter mit – derzeit würde der Wetterbericht ja passen!
Und auch wenn die Ideallinie (durch Gummiabrieb) noch nicht "markiert" sein sollte …
… wir müss/(t)en sie ja doch auch treffen! (:
Die Nennliste ist bereits online, das Reglement und die Online-Nennung sind wie immer im rechten Fenster oder im Forum des rc-web.at zu finden.
Jetzt muss sich nur mehr das Wetter auf "wirklich Mai" (wie in der "guten alten Zeit" – ich kann mich noch erinnern!) stabilisieren …
Hier noch der Link zum Anfahrtsplan > Link
Sonntag, 20. April 2014
Gelungener Saisonstart beim RCC Grafenwörth!
Ein kleines, aber feines(!) Grüppchen von "aufrechten" FCAlern hat sich – trotz Ostereiersuche und anderer Familientraditionen – zum Saisonstart des nroad FCA 2014 beim RCC Grafenwörth eingefunden.
Nachdem am Samstag schon reger Trainingsbetrieb der Klubfahrer und einiger FCA-Teilnehmer auf dem neuen Layout der Asphaltbahn geherrscht hat und auch das erste Proberennen der Vintage Off Road Serie über die (Off Road) Strecke gegangen ist, wurde am Ostersonntag der 1- Lauf der neuen Saison ausgetragen.
Zwar hat der Regen in der Nacht das Gripniveau wieder etwas verringert, aber nachdem die Strecke schon bald nach 9:00 aufgetrocknet war, konnte das Freie Training beginnen. Und die meisten Fahrer haben diese Zeit auch gut genützt und die letzten Set Up Änderungen ausprobiert.
Schon während der Vorläufe hat sich dann gezeigt, dass das Feld recht geschlossen zusammen liegen sollte, die schnellsten Runden der einzelnen Teilnehmer waren im Bereich von etwa 2 Sekunden. Und auch in der Klasse M-Chassis waren die Zeiten – trotz sehr unterschiedlicher Chassis – knapp beisammen.
Es waren dann auch in allen Finalrennen spannende Positionskämpfe zu sehen, die aber weitestgehend sehr fair ausgefahren wurden. Bei den Tourenwagen war auch wider schön zu sehen, dass das Fahrkönnen dch enen ziemlichen Einfluss auf die Platzierung hat, denn neben den Rennchassis der bekannten Marken konnte sich der einzige TT-01 im A-Finale behaupten.
Fast schon Traditionsgemäß hat das Wetter in Grafenwörth – entgegen den Prognosen – gehalten und die Sonne hat sich mehr als nur Sekunden lang blicken lassen!
Es war ein wirklich schöner und entspannter Saisonstart für den Onroad FCA > Danke an das Team des RCC Grafenwörth – wir kommen gerne wieder …
… und dann hoffentlich auch wieder zahlreicher als diesmal! (-;
Die Bilder vom Sasionstart und auch vom Vinatge Off Road Test sind in der Bildergalerie zu finden.
Nachdem am Samstag schon reger Trainingsbetrieb der Klubfahrer und einiger FCA-Teilnehmer auf dem neuen Layout der Asphaltbahn geherrscht hat und auch das erste Proberennen der Vintage Off Road Serie über die (Off Road) Strecke gegangen ist, wurde am Ostersonntag der 1- Lauf der neuen Saison ausgetragen.
![]() |
Link zur Bildergalerie |
Zwar hat der Regen in der Nacht das Gripniveau wieder etwas verringert, aber nachdem die Strecke schon bald nach 9:00 aufgetrocknet war, konnte das Freie Training beginnen. Und die meisten Fahrer haben diese Zeit auch gut genützt und die letzten Set Up Änderungen ausprobiert.
Schon während der Vorläufe hat sich dann gezeigt, dass das Feld recht geschlossen zusammen liegen sollte, die schnellsten Runden der einzelnen Teilnehmer waren im Bereich von etwa 2 Sekunden. Und auch in der Klasse M-Chassis waren die Zeiten – trotz sehr unterschiedlicher Chassis – knapp beisammen.
![]() |
Link zur Bildergalerie |
Es waren dann auch in allen Finalrennen spannende Positionskämpfe zu sehen, die aber weitestgehend sehr fair ausgefahren wurden. Bei den Tourenwagen war auch wider schön zu sehen, dass das Fahrkönnen dch enen ziemlichen Einfluss auf die Platzierung hat, denn neben den Rennchassis der bekannten Marken konnte sich der einzige TT-01 im A-Finale behaupten.
Fast schon Traditionsgemäß hat das Wetter in Grafenwörth – entgegen den Prognosen – gehalten und die Sonne hat sich mehr als nur Sekunden lang blicken lassen!
Es war ein wirklich schöner und entspannter Saisonstart für den Onroad FCA > Danke an das Team des RCC Grafenwörth – wir kommen gerne wieder …
… und dann hoffentlich auch wieder zahlreicher als diesmal! (-;
Die Bilder vom Sasionstart und auch vom Vinatge Off Road Test sind in der Bildergalerie zu finden.
Montag, 10. März 2014
Reglement für die Onroad Saison 2014
Das Reglement für doe Onroad Saison 2014 wurde überarbeitet, die Klasse 1/12 wird es für die nächste Hallensaison wieder geben!
Hoffentlich ist das Ganze jetzt wieder übersichtlicher …
… und alle Interessierten finden auch eine passende Klasse.
Wenn es Fragen gibt, kann die FAQ im rc-web.at sicher weiterhelfen!
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison im Freien
> Die Termine sind über den Link oben zu finden
> oder im rc-web.at nachzulesen :)
Daumen halten, dass das Wetter mitspielt …
… RC-Car in Schuss bringen …
… und bei der nächste Gelegenheit Spaß am Hobby haben!
"Hinkommen, mitfahren, Spaß haben!"
Hoffentlich ist das Ganze jetzt wieder übersichtlicher …
… und alle Interessierten finden auch eine passende Klasse.
Wenn es Fragen gibt, kann die FAQ im rc-web.at sicher weiterhelfen!
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison im Freien
> Die Termine sind über den Link oben zu finden
> oder im rc-web.at nachzulesen :)
Daumen halten, dass das Wetter mitspielt …
… RC-Car in Schuss bringen …
… und bei der nächste Gelegenheit Spaß am Hobby haben!
"Hinkommen, mitfahren, Spaß haben!"
Abonnieren
Posts (Atom)