Reglement für den Onroad FCA 2025:
Grundsätzliches:
Grundsätzliches:
Beim Fun Cup Austria steht der gemeinsame Spaß am Hobby im Vordergrund – das Gewinnen sollte erst an zweiter Stelle kommen!
Denn gewinnen kann nur Eine:r – Spaß am Hobby sollen aber Alle haben können!
Diese Rennserie ist zwar vorwiegend für Einsteiger:innen und Hobbyfahrer:innen konzipiert, aber auch 'Profis' sind willkommen (wenn sie Spaß daran haben, ihr Können zu zeigen und auch Tipps und Tricks weiterzugeben).
Bitte das Reglement vor Abgabe der Nennung lesen und beim Rennen freiwillig (und zumindest sinngemäß) einhalten = Fair Play! 😄
Allgemeine Hinweise (zur Sicherheit!):
Und sollte etwas dazwischen kommen, bitte rechtzeitig absagen > eMail!
Denn gewinnen kann nur Eine:r – Spaß am Hobby sollen aber Alle haben können!
Diese Rennserie ist zwar vorwiegend für Einsteiger:innen und Hobbyfahrer:innen konzipiert, aber auch 'Profis' sind willkommen (wenn sie Spaß daran haben, ihr Können zu zeigen und auch Tipps und Tricks weiterzugeben).
Bitte das Reglement vor Abgabe der Nennung lesen und beim Rennen freiwillig (und zumindest sinngemäß) einhalten = Fair Play! 😄
Allgemeine Hinweise (zur Sicherheit!):
- Akkus: LiPo-Akkus im Hardcase mit maximal 4,2 V/Zelle nach dem Laden – das entspricht 8,4 V bei den üblichen 2s-LiPos!
- Das Laden von Lipo-Akkus muss mit einem geeigneten Ladegerät und –programm erfolgen.
- Ladestrom maximal 10 A! Entladestrom maximal 1C!
- Bei der Ladung – unbedingt in einem 'Safety Bag' (LiPo-Sack) – immer in der Nähe bleiben
- NEU! FunCup Jugend – Die Klasse für für die jungen Fahrer (unter 14 Jahre, 6 Minuten Fahrzeit)
E-Modelle im Maßstab 1/10 oder 1/12
Beliebige Motorisierung (brushless oder brushed), aber möglichst beherrschbar! - Fun Cup Classic – Die Klasse für für die besonderen Modelle
E-Modelle im Maßstab 1/10 oder 1/12, die mindestens 10 Jahre alt sind
Beliebige Motorisierung (brushless oder brushed)!
Karosserie halbwegs passend zum Baujahr > bevorzugt LeMans Fahrzeuge - Fun Cup 17.5T - Die Klasse für Hobbyfahrer und just4fun–Racer, aber auch für (weniger ehrgeizige) 'Profis'
1/10 Tourenwagen und GTs (beliebiges Chassis) mit 2s Lipo und 17.5T Motor (bzw. 3000 kV) im 'blinky mode' – Untersetzungslimit 4,5:1
Freie Reifenwahl, aber keine Moosgummi und bitte nur 1 Satz neuer! Reifen pro Rennen - Fun Cup F1 – Rennatmosphäre in 1/10
2WD Formel Fahrzeuge mit Heckantrieb und maximal 200 mm Breite
Formelkarosserie, Moosgummi- oder Hohlkammer-Reifen
2s LiPo und Brushless System 21.5T Motor und 0-Boost Regler bzw. 'blinky-mode' - Fun Cup GT12 und 1/12 Porsche Cup – Die schnellen kleinen 2WDs
1/12 Modelle mit 1s Lipo und 13.5T brushless System im "blinky mode"
1/12 GT Karosserien (keine 'Rennblasen'), wie Porsche, Ferrari, Lamborghini …
Und sollte etwas dazwischen kommen, bitte rechtzeitig absagen > eMail!
- RC-Bike 1/5 - Die Gästeklasse beim MRC Frühwirth in Sollenau nach dem Stock Reglement für die RC-Bikes
Das Nenngeld für den indoor FCA beträgt:
- für Jugendliche (bis 14 Jahre) € 15,–
- für Erwachsene € 22,–
- zweite Klasse € 15,–
Sollten
in einer Klasse weniger als 5 Nennungen erfolgen, werden wir versuchen,
eine etwa gleich schnelle Klasse zu finden - im schlimmsten Fall (z.B. aus Zeitgründen) müssen
wir aber solche Klassen streichen.
Für die Zeitnehmung verwenden wir inzwischen die AMB-Anlagen der veranstaltenden Klubs. Da nur wenige Leihtransponder vorhanden sind bei Bedarf bitte rechtzeitig melden!
Rennablauf/ungefährer Zeitplan (indoor):
- Samstag: Freies Training von 8.00 bis 10.15
- Fahrerbesprechung um 10.30
- Start zu den 2 Vorläufe (gewertet wird der Durchschnitt der 3 schnellsten aufeinander folgenden Runden) um 10.45
in den Vorläufen wird nach der Transponderkontrolle fliegend gestartet - dann Mittagspause (Pizza wird an die Strecke geliefert!) und Einteilung in die Finalgruppen, anschliessend
- 3 Finale mit Formel 1-Start für alle Teilnehmer:innen (gewertet werden die beiden besseren Finalläufe nach Punkten)
- Dauer eines Laufes (in allen Klassen, ausgenommen Jugend): 8 Minuten plus letzter Runde (Jugend 6 Minuten), danach
- Siegerehrung mit Übergabe der Urkunden (für alle Teilnehmer:innen!), das sollte sich vor 18.00 ausgehen! 😊
Und das Motto des FCA gilt auch im Jubiläumsjahr 2025: 😎
"Hinkommen, mitmachen, Spaß haben!"