Montag, 9. Dezember 2013

Die Termine für 2014 sind fixiert!

Neben dem 2. Lauf zur indoor Saison in der Arena Wien sind auch die Rennen der Onroad Saison schon fixiert > siehe Termine 2014!

Der nächste FCA findet jedenfalls als indoor Rennen am 25./26. Jänner in der Arena Wien statt!

Link zur Ausschreibung  > hier klicken! 
und zur Nennung > hier klicken!

Dienstag, 26. November 2013

In der Arena steigt der nächste FCA

Der Erdberger Elektro Klub hat für 25./26. Jänner 2014 wieder die Halle in der Arena Wien für einen indoor Fun Cup frei bekommen!

Die folgenden Klassen werden ausgeschrieben (siehe auch Ausschreibung):
> TW Hobby (keine Carbonchassis, bevorzugt 540/S-10Blast/CE-4 brushed Motoren)
> TW Stock (EZrun 13T sensorless oder 17.5T sensored/"Blinky Mode", Übersetzungslimit beachten)
> Formel 1 (21.5T sensored, Blinky Mode", Hohlkammerreifen für Formel 1)
> M-Chassis (Radstand maximal 240 mm und Breite 185 mm, bevorzugt 540/S-10Blast/CE-4 brushed Motoren)
> 1/12 Stock (1s LiPo, 10.5T, "Blinky Mode")

Genaueres dazu steht im Reglement (Link in der Leiste rechts)

Bis dahin: Weihnachtswunschliste eventuell noch umschreiben oder ergänzen - und erholsame Feiertage!

Dienstag, 29. Oktober 2013

Das war die Modellbau Messe Wien 2013

Der Fun Cup Austria / rc-web.at war auch dieses Jahr wieder auf der Modellbau Messe Wien an allen Tagen präsent.

Am 26. Oktober (Feiertag) wurde der 1. Lauf des indoor FCA 2013/14 mit über 60 Startern durchgeführt. Wegen der großen Starterzahl und dem pünktlichen Hallenschluß um 18:00 mussten einige Finale etwas gekürzt werden. Das dürfte aber dem Spaß am Hobby RC-Cars keinen Abbruch getan haben.

Auch der rote Teppich  mit den bekannten Problem des "Haare lassens" - hat die Teilnehmer nur wenig bremsen können und glücklicher Weise nur wenge Kugellager ins "Aus" befördert. Durch die rücksichtsvolle Fahrweise und die Toleranz der besseren Fahrer bei Crashes mit weniger geübten Fahrern, waren auch keine allzu großen Schäden zu vermerken.

Also wieder einmal ein Fun Cup wie er sein soll. Das hat auch das recht zahlreiche Publikum während der Finalrennen hoffentlich gespürt > RC-Car Rennen können auch Spaß machen, auch wenn es nur um die "Goldenen Ananas" - oder gerade deswegen.

Die Verlosung der Sachpreise konnte dann nur mehr bei gedämpfter Hallnebeleuchtung stattfinden, hat aber dank der Spenden von LRP, gp-rc-racing.at, Modelis.at und Conrad einige Teilnehmer mit schönen Sachpreisen belohnt.


Das 24 Stundenrennen/10 am Sonntag hat dann 9 Teams am Start gesehen, leider sind zwei Teams im dritten Stint mit mechnischem Defekt ausgefallen, haben aber trotzdem eine erstaunlich hohe Azahl von Runden zurücklegen können.

In den Pausen zwischen den 3 Stints konnten dann die Biker ihre Künste zeigen (die Teppichstrecke bietet zwar enge Kurven, aber recht wenig Grip für die Zweiräder).


Und auch TamTom hat ein paar tolle Showrunden mit dem John Player Special Lotus aus den 80er Jahren gezeigt. Wobei nicht verschwiegen werden soll, dass das Modell aus den 80ern robuster ist als die Neuauflage (Walter Wolf WR-1) aus diesem Jahrhundert   ;-)

Herzliche Gratulation an alle Sieger und an alle Teilnehmer!

Ein besonderes Danke Schön geht an die Sponsoren des FCA und an die "helfenden Händen", die beim Aufbau der Strecke und bei der "Räunumg" der Halle so tatkräftig mitgeholfen haben:
> das Team HeckTriXer = MichlS, Loki, Wurzi nd Thomas
> Robby und Marcus vom Arena Racing Team
> und an den RC Parndorf auch Dank für die Streckenbegrenzungen

Bilder zu den beiden Rennen gibt es in der Bildergalerie.
 

Dienstag, 8. Oktober 2013

Des Einen Freud …

Einerseits ist es ja sehr erfreulich, dass das FCA Messerennen am Samstag, den 26. Oktober (Feiertag) so regen Zuspruch hat …
… andererseits haben wir leider nicht mehr Zeit zur Verfügung und auch nicht mehr Platz!

Daher sind alle FCA-Klassen jetzt schon voll belegt nur mehr Plätze auf der Warteliste verfügbar.

Die Formel 1 Klasse wird voraussichtlich sogar mit 12 Fahrzeugen gefahren, im Hinblick auf den FCA-Gedanken (= gemeinsam Spaß mit RC-Cars haben) und mit etwas Rücksicht sollte das schon gehen!

Bei den anderen Klassen ist so eine Aufstockung aber leider nicht möglich, weil wir nicht mehr Boxenplätze zur Verfügung haben und auch der Stromanschluss – hoffentlich – gerade einmal für die Ladegeräte der jetzt Genannten reichen wird.

Als Alternative bietet sich aber noch das Langstreckenrennen am Sonntag, den 27. Oktober an! Da sind noch ein paar Plätze frei!

Und wer nur einmal ein paar Runden auf einer Rennstrecke drehen will und ohnehin auf die Modellbau Messe geht, kann gerne am Donnerstag oder Freitag mit seinem Modell bei uns in der Halle C vorbeikommen.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Es geht voran!

Die Nennliste für die Modellbau Messe füllt sich zusehends und das, obwohl noch gut 3 Wochen Zeit ist, bis die Halle C ihre Tore öffnet!

Mit über 50 Nennungen für den FCA am Feiertag und 7 Teams für das 2,4 Stundenrennen am Sonntag kann der 1. EMAC als Veranstalter durchaus zufrieden sein.

Um es genauer zu sagen, viel mehr geht bei den FCA Nennungen auch gar nicht mehr, denn die Messe sperrt pünktlich um 18:00 – und daher sind mehr als 7 Gruppen (mit Vorlauf und 3 Finalrennen für Alle) im Zeitplan nicht einmal theoretisch unterzubringen.

Bei den Teilnehmern am Langstreckenrennen ist "noch Luft" > da sind auch 12 bis 16 Teams möglich – aber es ist ja auch noch etwas Zeit für die Nennungen.

Samstag, 21. September 2013

Es kommt die indoor Saison!

Das Wetter hat leider doch nicht mitgespielt, daher musste das Langstreckenrennen beim RCC Grafenwörth abgesagt werden.

Trotzdem ein Danke schön an den Klub – ist ja doch gut, wenn man solch engagierte Vorstände (und Organisatoren) hat!

Damit geht die outdoor Saison 2013 voraussichtlich ohne ein Abschlussrennen zu Ende – bei einem schönen und vor allem trockenen Herbst könnte sich aber spontan vielleicht doch noch etwas ergeben > wird jedenfalls rechtzeitig hier und im FCA-Forum des rc-web.at angekündigt.

Die nächsten Renntermine sind schon fixiert:
> 25./26. Oktober 2013 – 1. Lauf zum indoor FCA auf der Modellbau Messe Wien
> 27. Oktber 2013 – 2,4 h-Rennen auf der Modellbau Messe Wien

Der FunCup Austria freut sich jedenfalls schon auf die nächsten Rennen!

Dienstag, 10. September 2013

Ein Langstreckenrennen geht sich noch im Freien aus!

Der RCC Grafenwörth hat uns angeboten, am Samstag, den 21. September 2013 ein Langstreckenrennen durchzuführen!

Es wird nach dem – hoffentlich – bekannten FCA-LSR Reglement gefahren:
– 3x 48 Minuten
– 1 Fahrzeug und 2 oder 3 Fahrer(innen)
– 17.5T brushless Set in "blinky"-Mode oder EZrun 13T
– pro Lauf ist ein Akkuwechsel vorgeschrieben (Mindetdauer 30 Sekunden)
– zwischen den Läufen dürfen/sollen die Akkus geladen werden
– die Fahrzeuge sind aber unter Parc Fermé Regel (also keine Reparaturen!)

Wer Genaueres wissen will, findet das im LSR-Reglement (Link dazu ist rechts) oder stellt seine Fragen im Forum des rc-web.at.

Die Nennliste ist auch bereits online > Link hier klicken

Natürlich wird auch das Buffet besetzt sein, damit die "Fachgespräche" in angenehmer Atmosphäre verlaufen können!

Donnerstag, 29. August 2013

5. Lauf zum onroad FCA beim RC Parndorf

Der nächste Lauf ist bereits seit einiger Zeit fixiert und die Nennliste ist online!

Am 7./8. September wird der RC Parndorf den nächsten Lauf zum onroad FCA veranstalten.

Es werden die folgenden Elektro Klassen ausgetragen (wenn sich genügend Starter finden):
> FunCup GT – für die ganz Schnellen (2WD mit Moosgummireifen)
> TW Stock – 4WD Tourenwagen mit EZrun 13T oder 17.5T "blinky"
> TW Racing – 4WD Tourenwagen Motorlimit 13.5T "blinky"
> Formel 1 Cup – 21.5T "blinky" mit Hohlkammerreifen, 2x 12 Minuten Finale
> M-Chassis – mit S-10/CE-4 brushed Motor


Und wenn derzeit auch in der TW Stock die "guten" Chassis überwiegen, sollte man nicht vergessen, dass Fahrkönnen wichtiger ist als Carbon und "Tuning"…
… anders gesagt: man kann auch mit einem TT-01 Chassis gewinnen, wenn man's beherrscht  (:

Also nicht abschrecken lassen > der Link zur Nennliste ist auch gleich rechts in der Navigationsleiste!

Ebenso ist der Link zum Reglement dort zu finden!

Sonntag, 11. August 2013

Es war sensationell!

Das FCA Langstrecken-/Nachrtrennen 2013 beim MRC Wr. Neustadt war wirklich SENSATIONELL!

Nach 2,4 Stunden Fahrzeit (oder 144 Minuten) Fahrzeit und 520 Runden, trennten die Sieger vom Zweitplatzierten gerade einmal 2 Sekunden …
… wer nicht dabei war, hat wohl das spannendste Rennen der FCA (Langstrecken) Geschichte versäumt.


Das strahlende Siegerteam HHH Racing Association hat mit einem XRay T4 mit 520 Runden in 2:24:24,741 einen hauchdünnen Vorsprung in Ziel gerettet.


Das Team Jo mir foahratn ah mit hat ihnen das Siegen aber nicht leicht gemacht – und das, obwohl sie mit enem TT–01 mit wunderschön scaliger Datsun 240ZX Karosserie gefahren sind!

Wer es nicht miterlebt – und mitgefiebert – hat, wird es zwar kaum glauben, aber es gibt ja die "Beweisfotos" in der Bildergalerie > Link hier

Lange Zeit mit in der Spitzengruppe musste sich das Team G–CutandDesign mit knappen 10 Runden Rückstand mit dem dritten Platz zufrieden geben.


Wie man sieht, war es auch für dieses Team ein gutgelaunter Renntag mit netten Leuten und bei einem perfekt organisierten Klub.

Aber auch die anderen 6 Teams haben nicht nur ihren Spaß gehabt, sondern auch mindestens 400 Runden geschafft …
… und das trotz des einen oder anderen Problems, das nur während der aktuellen Rennzeit behoben werden durfte.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Wir kommen gerne wieder!