Sonntag, 20. April 2014

Gelungener Saisonstart beim RCC Grafenwörth!

Ein kleines, aber feines(!) Grüppchen von "aufrechten" FCAlern hat sich – trotz Ostereiersuche und anderer Familientraditionen – zum Saisonstart des nroad FCA 2014 beim RCC Grafenwörth eingefunden.

Nachdem am Samstag schon reger Trainingsbetrieb der Klubfahrer und einiger FCA-Teilnehmer auf dem neuen Layout der Asphaltbahn geherrscht hat und auch das erste Proberennen der Vintage Off Road Serie über die (Off Road) Strecke gegangen ist, wurde am Ostersonntag der 1- Lauf der neuen Saison ausgetragen.


Link zur Bildergalerie

Zwar hat der Regen in der Nacht das Gripniveau wieder etwas verringert, aber nachdem die Strecke schon bald nach 9:00 aufgetrocknet war, konnte das Freie Training beginnen. Und die meisten Fahrer haben diese Zeit auch gut genützt und die letzten Set Up Änderungen ausprobiert.

Schon während der Vorläufe hat sich dann gezeigt, dass das Feld recht geschlossen zusammen liegen sollte, die schnellsten Runden der einzelnen Teilnehmer waren im Bereich von etwa 2 Sekunden. Und auch in der Klasse M-Chassis waren die Zeiten – trotz sehr unterschiedlicher Chassis – knapp beisammen.


Link zur Bildergalerie

Es waren dann auch in allen Finalrennen spannende Positionskämpfe zu sehen, die aber weitestgehend sehr fair ausgefahren wurden. Bei den Tourenwagen war auch wider schön zu sehen, dass das Fahrkönnen dch enen ziemlichen Einfluss auf die Platzierung hat, denn neben den Rennchassis der bekannten Marken konnte sich der einzige TT-01 im A-Finale behaupten.

Fast schon Traditionsgemäß hat das Wetter in Grafenwörth – entgegen den Prognosen – gehalten und die Sonne hat sich mehr als nur Sekunden lang blicken lassen!

Es war ein wirklich schöner und entspannter Saisonstart für den Onroad FCA > Danke an das Team des RCC Grafenwörth – wir kommen gerne wieder …
… und dann hoffentlich auch wieder zahlreicher als diesmal!   (-;

Die Bilder vom Sasionstart und auch vom Vinatge Off Road Test sind in der Bildergalerie zu finden.

Montag, 10. März 2014

Reglement für die Onroad Saison 2014

Das Reglement für doe Onroad Saison 2014 wurde überarbeitet, die Klasse 1/12 wird es für die nächste Hallensaison wieder geben!

Hoffentlich ist das Ganze jetzt wieder übersichtlicher …
… und alle Interessierten finden auch eine passende Klasse.

Wenn es Fragen gibt, kann die FAQ im rc-web.at sicher weiterhelfen!

Wir freuen uns schon auf die kommende Saison im Freien
> Die Termine sind über den Link oben zu finden
> oder im rc-web.at nachzulesen :)

Daumen halten, dass das Wetter mitspielt …
… RC-Car in Schuss bringen …
… und bei der nächste Gelegenheit Spaß am Hobby haben!

"Hinkommen, mitfahren, Spaß haben!"

Freitag, 21. Februar 2014

Achtung! Terminverschiebung!

Aus aktuellem Anlass bzw. wegen Terminüberschneidung muss der FCA–Lauf beim LMCrc in Limbach um eine Woche vorverlegt werden.

Der neue Termin für das Rennen ist also 2./3.August!

Bitte im Rennkalender korrigieren, denn dieser FCA sollte nicht versäumt werden …
… Details dazu folgen   (-;

Donnerstag, 30. Januar 2014

Das war der 2. indoor FCA 2014

In der Arena Wien war wieder der rote Teppich und eine tolle neue Strecke ausgelegt …
… und rund 50 Nennungen sind für den 2. Lauf des indoor FCA 2014 eingelangt.

Am Renntag sind dann zwar nicht alle genannten Fahrer gekommen, das mag auch am Wetter (Schneefall in der Umgebung Wiens) gelegen sein, aber in der Arena war es durchaus angenehm warm und das bewährte Team hat für genügend Boxenplätze gesorgt.

Auch das Buffet war wieder ausgesprochen freundlich organisiert – sowohl von den Preisen als auch vom "Personal" > Danke!

Die Rennen wurden dann in den Arena üblichen kleineren Gruppen abgewickelt, was aber dem Spaß am Hobby absolut keinen Abbruch getan hat. Und die meisten Rennen waren (trotzdem) durchaus spannend. Die Atmosphäre war (mit ganz wenigen und kurzen Ausreissern (;  ) sehr freundschaftlich – so wie eben ein FCA sein soll.

indoor FCA – Arena Wien, Panaorama
Die Strecke für den indoor FCA in der Arena Wien
Zwar ist es wegen der vielen (kleineren) Gruppen etwas später geworden, aber das ist ja beim FCA erstens nicht ungewöhnlich, zweitens in der Arena kein Problem (indoor und mit Licht) und drittens lange nicht so arg, wie befürchtet   *grins*

Teilnehmer, 2. Lauf indoor FCA / Arena Wien

Hier noch der Link zum Album mit den Bildern vom 2. Lauf 2014!

Ob sich in dieser indoor Saison noch ein 3. Lauf organisieren lässt, versuchen wir gerade herauszufinden. Sobald sich ein Ergebnis gefunden hat (gleich ob ja oder nein), wird es hier und im FCA-Forum des rc-web.at bekannt gegeben!

Die Termine für die Onroad Saison im Freien stehen ja bereits fest > Link zu den Terminen

Montag, 9. Dezember 2013

Die Termine für 2014 sind fixiert!

Neben dem 2. Lauf zur indoor Saison in der Arena Wien sind auch die Rennen der Onroad Saison schon fixiert > siehe Termine 2014!

Der nächste FCA findet jedenfalls als indoor Rennen am 25./26. Jänner in der Arena Wien statt!

Link zur Ausschreibung  > hier klicken! 
und zur Nennung > hier klicken!

Dienstag, 26. November 2013

In der Arena steigt der nächste FCA

Der Erdberger Elektro Klub hat für 25./26. Jänner 2014 wieder die Halle in der Arena Wien für einen indoor Fun Cup frei bekommen!

Die folgenden Klassen werden ausgeschrieben (siehe auch Ausschreibung):
> TW Hobby (keine Carbonchassis, bevorzugt 540/S-10Blast/CE-4 brushed Motoren)
> TW Stock (EZrun 13T sensorless oder 17.5T sensored/"Blinky Mode", Übersetzungslimit beachten)
> Formel 1 (21.5T sensored, Blinky Mode", Hohlkammerreifen für Formel 1)
> M-Chassis (Radstand maximal 240 mm und Breite 185 mm, bevorzugt 540/S-10Blast/CE-4 brushed Motoren)
> 1/12 Stock (1s LiPo, 10.5T, "Blinky Mode")

Genaueres dazu steht im Reglement (Link in der Leiste rechts)

Bis dahin: Weihnachtswunschliste eventuell noch umschreiben oder ergänzen - und erholsame Feiertage!

Dienstag, 29. Oktober 2013

Das war die Modellbau Messe Wien 2013

Der Fun Cup Austria / rc-web.at war auch dieses Jahr wieder auf der Modellbau Messe Wien an allen Tagen präsent.

Am 26. Oktober (Feiertag) wurde der 1. Lauf des indoor FCA 2013/14 mit über 60 Startern durchgeführt. Wegen der großen Starterzahl und dem pünktlichen Hallenschluß um 18:00 mussten einige Finale etwas gekürzt werden. Das dürfte aber dem Spaß am Hobby RC-Cars keinen Abbruch getan haben.

Auch der rote Teppich  mit den bekannten Problem des "Haare lassens" - hat die Teilnehmer nur wenig bremsen können und glücklicher Weise nur wenge Kugellager ins "Aus" befördert. Durch die rücksichtsvolle Fahrweise und die Toleranz der besseren Fahrer bei Crashes mit weniger geübten Fahrern, waren auch keine allzu großen Schäden zu vermerken.

Also wieder einmal ein Fun Cup wie er sein soll. Das hat auch das recht zahlreiche Publikum während der Finalrennen hoffentlich gespürt > RC-Car Rennen können auch Spaß machen, auch wenn es nur um die "Goldenen Ananas" - oder gerade deswegen.

Die Verlosung der Sachpreise konnte dann nur mehr bei gedämpfter Hallnebeleuchtung stattfinden, hat aber dank der Spenden von LRP, gp-rc-racing.at, Modelis.at und Conrad einige Teilnehmer mit schönen Sachpreisen belohnt.


Das 24 Stundenrennen/10 am Sonntag hat dann 9 Teams am Start gesehen, leider sind zwei Teams im dritten Stint mit mechnischem Defekt ausgefallen, haben aber trotzdem eine erstaunlich hohe Azahl von Runden zurücklegen können.

In den Pausen zwischen den 3 Stints konnten dann die Biker ihre Künste zeigen (die Teppichstrecke bietet zwar enge Kurven, aber recht wenig Grip für die Zweiräder).


Und auch TamTom hat ein paar tolle Showrunden mit dem John Player Special Lotus aus den 80er Jahren gezeigt. Wobei nicht verschwiegen werden soll, dass das Modell aus den 80ern robuster ist als die Neuauflage (Walter Wolf WR-1) aus diesem Jahrhundert   ;-)

Herzliche Gratulation an alle Sieger und an alle Teilnehmer!

Ein besonderes Danke Schön geht an die Sponsoren des FCA und an die "helfenden Händen", die beim Aufbau der Strecke und bei der "Räunumg" der Halle so tatkräftig mitgeholfen haben:
> das Team HeckTriXer = MichlS, Loki, Wurzi nd Thomas
> Robby und Marcus vom Arena Racing Team
> und an den RC Parndorf auch Dank für die Streckenbegrenzungen

Bilder zu den beiden Rennen gibt es in der Bildergalerie.
 

Dienstag, 8. Oktober 2013

Des Einen Freud …

Einerseits ist es ja sehr erfreulich, dass das FCA Messerennen am Samstag, den 26. Oktober (Feiertag) so regen Zuspruch hat …
… andererseits haben wir leider nicht mehr Zeit zur Verfügung und auch nicht mehr Platz!

Daher sind alle FCA-Klassen jetzt schon voll belegt nur mehr Plätze auf der Warteliste verfügbar.

Die Formel 1 Klasse wird voraussichtlich sogar mit 12 Fahrzeugen gefahren, im Hinblick auf den FCA-Gedanken (= gemeinsam Spaß mit RC-Cars haben) und mit etwas Rücksicht sollte das schon gehen!

Bei den anderen Klassen ist so eine Aufstockung aber leider nicht möglich, weil wir nicht mehr Boxenplätze zur Verfügung haben und auch der Stromanschluss – hoffentlich – gerade einmal für die Ladegeräte der jetzt Genannten reichen wird.

Als Alternative bietet sich aber noch das Langstreckenrennen am Sonntag, den 27. Oktober an! Da sind noch ein paar Plätze frei!

Und wer nur einmal ein paar Runden auf einer Rennstrecke drehen will und ohnehin auf die Modellbau Messe geht, kann gerne am Donnerstag oder Freitag mit seinem Modell bei uns in der Halle C vorbeikommen.

Dienstag, 1. Oktober 2013

Es geht voran!

Die Nennliste für die Modellbau Messe füllt sich zusehends und das, obwohl noch gut 3 Wochen Zeit ist, bis die Halle C ihre Tore öffnet!

Mit über 50 Nennungen für den FCA am Feiertag und 7 Teams für das 2,4 Stundenrennen am Sonntag kann der 1. EMAC als Veranstalter durchaus zufrieden sein.

Um es genauer zu sagen, viel mehr geht bei den FCA Nennungen auch gar nicht mehr, denn die Messe sperrt pünktlich um 18:00 – und daher sind mehr als 7 Gruppen (mit Vorlauf und 3 Finalrennen für Alle) im Zeitplan nicht einmal theoretisch unterzubringen.

Bei den Teilnehmern am Langstreckenrennen ist "noch Luft" > da sind auch 12 bis 16 Teams möglich – aber es ist ja auch noch etwas Zeit für die Nennungen.