Dienstag, 4. August 2015

Das Wochenende beim LMCrc in Limbach an der Lafnitz!

Trotz der sehr zweifelhaften Wettervorhersage für das Wochenende war die Stimmung beim LMCrc in Limbach wieder sehr gut - ob das daran liegt, dass die Steirer so gastfreundliche Leute sind!? 

Das 2,4h Rennen am Samstag wurde bei optimalen Witterungsbedingungen mit 6 Teams gestartet und war wirklich bis zum Schluss spannend!


Die Teams auf den beiden vordersten Plätzen waren bis knapp vor Rennende nie mehr als 3 Runden auseinander, dann hat aber ein kleiner technischer Defekt die Entscheidung zu Gunsten des Heimteams gebracht. Trotzdem haben die Top 3 jeweils mehr als 400 Runden auf der tollen Strecke des LMCrc geschafft!    *cool*


Aber auch die drei restlichen Teams sind knapp an die 400 Runden gekommen, wobei auch diese Plätze bis zum Schluss nicht abgesichert waren! Kleine Defekte, aber auch nur ein etwas längerer Boxenstopp zum Akkuwechsel konnte schon eine Verschiebung im Zwischenklassement verursachen.


Aus praktischen Gründen durften diesmal einige Teams auch zwei Fahrzeuge einsetzen, weil zum Beispiel der Umbau des Senders von Rechts- auf Linkshänder während des Fahrerwechsels nicht möglich gewesen wäre.

Am Sonntag hat dann leider das Wetter nicht mehr mitgespielt. Zwar war am Vormittag das Training noch gut möglich, gegen Mittag hat dann aber heftiger Regen eingesetzt.

Und trotz der Anstrengungen der Klubmitglieder und einiger FCA-Teilnehmer hat ein weiteres Gewitter die Bemühungen zunichte gemacht.

Das Prominentenrennen (mit Bürgermeister, Alt- und Vizebürgermeister und den Obmännern der anderen Sportvereine) konnte ins Fahrerlager verlegt werden.

Und auch der neu geschaffene Ladies Cup konnte auf der improvisierten Strecke – zur allgemeinen Begeisterung – durchgeführt werden.

Da die elektronische Zeitnehmung in der Schnelligkeit nicht umgebaut werden konnte, wurde nach der guten, alten Methode gezählt – jeder Fahrer/jede Fahrerin wird von einem "offiziellen Zeitnehmer" begleitet, der nach Ablauf der Rennzeit die Anzahl der gefahrenen Runden bekannt gibt …


… ja, so geht es auch! Papier und Bleistift (und das Vertrauen in die Zeitnehmer) machen es möglich, auch ohne Elektronik zu einem richtigen (und gerechten) Ergebnis zu kommen   ;-))

Interessantes Detail am Rande: In beiden Bewerben ist der Sieg "in der Familie" geblieben – das Prominentenrennen wurde vom Bürgermeister gewonnen, der vielleicht heimlich trainiert hat(?)

Bei den Damen konnte seine Frau den Sieg herausfahren. Spaß gemacht hat es aber allen Teilnehmern!

Auch wenn der 6. Lauf des onroad Fun Cups buchstäblich ins Wasser gefallen ist. Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder auf die wahrscheinlich derzeit schönste Elektrorennstrecke Österreichs – und hoffen dann eben auf mehr Glück mit dem Wetter! Alles andere hat ja ohnehin wunderbar gepasst!


Und nicht vergessen, das Motto des FCA heißt immer noch: Hinkommen, Mitmachen, Spaß haben!

Die nächsten Termine und die Nennliste findet man auch im FCA-Forum des rc-web.at.

Montag, 13. Juli 2015

Aller guten Dinge …

… und Fun Cup Rennen(!) sind DREI!

Diesmal haben wir es geschafft innerhalb von 8 Tagen gleich 3 FCA Läufe zu veranstalten.

Das erste Wochenende waren beim RC Parndorf ein 2,4h Rennen


und ein onroad FCA – gemeinsam mit einem Lauf zu den RCP Racing Days –


am Programm.

Und am folgenden Wochenende konnte beim RCC Grafenwörth der 2. Lauf zur Probesaison des neu bzw. wieder auferstandenem Off Road FCA gefahren werden.


Und Anfang August geht es weiter > 6. Lauf zum onroad FCA beim LMCrc Limbach …
… und am folgenden Samstag wieder Off Road FCA, diesmal bei der Modellbaugruppe 20 in Spillern.

Nähere Informationen im www.rc-web.at und auf den facebook Seiten von rc-web und Off Road FCA!

Montag, 22. Juni 2015

Mach mal Pause …

… aber nur hier im Blog!

Auf der Strecke war der FCA wirklich AKTIV! Inzwischen ist der 4. Lauf und das zweite 2,4h Rennen beim Mod.Race Laa bereits Geschichte.

 



Und davor sind auch der 2. Lauf – die Premiere beim ERC Wr. Neustadt –


und der 3. Lauf – beim MRC Wr. Neustadt –


gut über die Strecke gegangen. Zwar hat der Muttertag das Starterfeld beim ERC und die unsichere Wetterprognose beim MRC die Teilnehmerzahl etwas reduziert. Aber trotz des ausgefallenen Trainings beim MRC waren es spannende und gute Rennen!

Die "aufrechten" FCAler, aber auch ein paar neu Hinzugekommene dürften aber ihren Spaß gehabt haben.

Die Bilder sind inzwischen auch in die Bildergalerie (Link siehe oben) hochgeladen.

Mittwoch, 29. April 2015

Geglückter Start in die FCA Saison 2015!

Der 1. Lauf der FCA-Saison 2015 beim RCC Grafenwörth hat gepasst! Und zwar total und über das ganze Wochenende!




Das Wetter war – entgegen manchen Prognosen – weitestgehend trocken, die wenigen Tröpfchen während eines Vorlaufes nicht der Rede wert.


Das Training am Samstag für viele Teilnehmer eine gute Gelegenheit nach der Winterpause wieder Asphalt unter die Räder zu bekommen …
… wenn man nicht das gute Wetter und das neue Buffet für längere Pausengespräche genützt und den daraus resultierenden Trainingsrückstand FCA-mäßig lächelnd in Kauf genommen hat.

 
Beim 2,4h Rennen am Samstag Abend waren immerhin 6 Teams am Start. Und es war bis zum Schluss spannend: Nach mehr als 400 Runden - gegen Ende des Rennens bei völliger Dunkelheit - waren die ersten 3 Plätze gerade einmal 6 Runden auseinander! Spaß gehabt haben aber alle Teams > es muss also Wiederholungen geben!


Das Rennen, genauer DIE Rennen am Sonntag haben dann auch eine Neuerung gebracht: Zwischen den onroad Gruppen wurde ein Testrennen für den Off Road FCA gefahren, der 2016 wieder als eigene Serie abgewickelt werden wird.


Aus der Premiere/Wiederauflage der Klasse Fun Cup GT wurde leider nichts, da sich nur zwei Starter gefunden hatten, die dann in die Tourenwagen Klassen gewechselt haben.


Damit wurden dann 5 Gruppen Tourenwagen (Hobby, Racing und Grafenwörth special) und eine Gruppe Formel 1 gefahren.


Es war also wirklich ein toller FCA Tag – und der Dank geht auch an die Mannschaft des RCC Grafenwörth, die beide Strecken vorbereitet und zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer mit Speis und Trank versorgt und nicht nur am Samstag bei der Drivers Clinic mit Rat und Tat geholfen hat!

Mehr Bilder gibt es - wie immer - im Webalbum des Fun Cup Austria > hier klicken

Mittwoch, 22. April 2015

Die Saison 2015 startet am 25./26. April!

Die neue Outdoor Saison 2015 startet gleich mit 3 Neuerungen:

1) beim RCC Grafenwörth nützen wir die Gelegnheit einen Testlauf für die Wiederauflage des Off Road FCA zu veranstalten


  • Das Reglement ist bewusst einfach gehalte (wie in der Anfnagszeit des FCA)
  • Off Road Modell mit Elektroantrieb im Maßstab 1:10
  • 2WD oder 4WD
  • Buggy, Truck oder Short Course
  • Akku mit maximal 7,4 V Nennspannung (also 2s LiPo oder 6-zelliger NiMH)
  • LiPo Ladung nur mit geeignetem Ladeprogramm und im Safety Bag!
  • brushed oder brushless Motoren - Empfehlung: 10.5T brushless oder 13T sensorless sollte auf jeden Fall reichen
  • Das Nenngeld beträgt diesmal(!) nur € 12,- für Erwachsene und € 8,- für Jugendliche (bis 14 Jahre)
  • Zeitnehmung mit Robitronic Lapcounter (Leihtransponder sind vorhanden)
2) am Samsatg wird während des Trainings eine Drivers Clinic angeboten
  • Gute Klubfahrer und erfahrene FCA Teilnehmer haben sich bereit erklärt, allen(!) Ineressierten am Trainingstag mit Rat und Tat zu helfen
  • Ob es dabei um bessere Abstimmung des Fahrwerks, Anpassung der Übersetzung oder die schneller Linie auf der Strecke geht
  • oder das Übehrolen und Überholtwerden geübt werden soll, damit man im Rennen dann weniger Zeit verliert
  • Die Teilnahme ist kostenlos!
3) am Abend des Trainingstages (ab etwa 18:00 Uhr) wird dann ein 2,4 h Rennen gefahren
  • Teams mit 2 oder 3 Fahrern, aber nur mit einem Fahrzeug
  • Fahrzeit 2 Stunden und 24 Minuten (ohne Reparaturpausen!)
  • Pflichtstop von 30 Sekunden alle 24 Minuten (mit einem Zeitfenster von +/- 3 Minuten)
  • 1/10 GTs oder "realistische" TWs mit Beleuchtung (Scheinwerfer und Rücklichter)
  • Akkus mit maximal 7,4 V Nennspannung (= 2s LiPo, Ladung mit entsprechendem Ladeprogramm im LiPo-Bag)
  • 17.5 T Brushless Systeme mit "blinky" Mode Regler und Übersetzungslimit 4,5:1
    bzw. 13T sensorless Systeme mit Übersetzungslimit 6:1
  • Hohlkammerreifen
  • Das Nenngeld beträgt pro Team € 36,-
Nähere Infromationen im FCA-Forum des www.rc-web.at!

Dienstag, 24. Februar 2015

Es war ein tolles FCA Wochenende!

Der EEC konnte wieder ein tolles FCA-Event in der Arena Wien veranstalten!


Außerdem wurden auch wieder ein paar Neuerungen ausprobiert …
… die sehr gut angenkommen sind:
> Am Samstag wurde nach dem Training am Abend ein Langstreckenrennen gefahren
– Zwar hat sich der Start "etwas" verzögert, da alle Teams einstimmig beschlossen hatten, auf die Fertigstellung des Fahrzeugs von Team RairFX zu warten


– aber knapp 2 Stunden später war auch die Rennleitung/Zeitnehmung wieder anwesend und das RC-Car (samt Beleuchtung) fahrbereit   ;-)
> Das 2,4h Rennen wurde dann "ohne Pause" gefahren, es wurden aber Pflichtstopps (von 30 Sekunden Dauer) alle 24 Minuten vorgeschrieben
> Und als sensationelle Neuerung wurde ein Tag/Nacht/Tag Ablauf simuliert
– Nach dem ersten Drittel (48 Minuten) wurde die Saalbeleuchtung langsam heruntergefahren


– Zur Halbzeit des Rennens war es dann "Nacht" und ein Fahren ohne Scheinwerfer und Hecklichter wäre nicht möglich gewesen





– Der Fahrerwechsel und die Boxenstopps in der "Nacht" waren zwar etwas ungewohnt, aber trotzdem wurde diese Idee begeistert aufgenommen 



– Nach 12 Minuten Dunkelheit wurde das Saallicht dann langsam wieder hochgefahren und für die letzte halbe Stunde war es dann wieder "taghell".
> Allgemein wurde diese Neuerungen begeistert aufgenommen, auch wenn zugegeben wurde, dass zu Beginn der Nacht von allen Teams eigentlich zu schnell gefahren wurde


Wir werden daher versuchen, bei einigen Rennen im Freien den Samstag Abend für ein ähnliches Rennen zu nutzen. Der RCC Grafenwörth hat sich schon bereit erklärt, am Samstag Abend ein 2,4h Rennen "into the night" zu veranstalten.

Der Sonntag hat dann – auch bedingt durch das späte Ende des 2,4h Rennens am Vortag – etwas später begonnen. Da leider wieder einige genannte Fahrer nicht erschienen sind, wurde die Gruppeneinteilung kurz entschlossen geändert und die Klassen M-Chassis und TW Hobby zusammengelegt.
> Auch dieses Experiment hat sich voll und ganz bewährt und wird voraussichtlich bei den kommenden Onroad FCAs ebenfalls zur Anwendung kommen


– Diese beiden Klassen sind nicht nur optisch schön anzuschauen, sondern auch punkto Geschwindigkeit sehr ähnlich
– Und auch das Fahrkönnen scheint sehr gut zusammen zu passen!
– Jedenfalls haben so auch Anfänger nicht das Gefühl den schnellen Racing Fahrern "im Weg zu stehen"
– Wir hoffen jedenfalls, damit auch der Klasse TW Hobby wieder etwas mehr Attraktivität zu geben!
– Der Kurs war auch für die "schnellen Kleinen" und die Formel 1 schön rund zu fahren (wenn man's kann)   *g*

– Aber auch die Fahrer der TW Racing sind auf ihre Rechnung gekommen und konnten sich schöne Positionskämpfe liefern


Es war eben ein wirklich tolles Wochenende mit vielen zufriedenen Gesichtern!

Ein dickes Danke geht an den EEC und die "Mannschaft" der Arena Wien und nicht zuletzt an "die Mädels" vom Buffet, die wieder die Fun Cup Teilnehmer gut und freundlich mit Speisen und Getränken versorgt haben!

Wir kommen gerne wieder!

Montag, 19. Januar 2015

Das war der 1. indoor FCA 2015

Die Arena Wien war Schauplatz des 1. Laufes – und es war ein überraschend gut besuchtes Rennen!


Der Erdberger Elektro Clb hat wieder eine feine, kleine Strecke in die Halle der Arena Wien "gezaubert" und auch das Drumherum wieder toll hingekriegt.


Die Boxen waren vielleicht ein bissl eng, aber da es beim FCA ja nicht um Geheimniskrämerei geht, sondern um Spaß am gemeinsamen Hobby, war das auch kein Problem.

An dieser Stelle auch gleich ein Danke an das freundliche Personal der "Bar" und an die gute Versogung – mir hat es geschmeckt!


Und von meiner Seite auch ein Danke an meine beiden "Mechaniker" (Thomas und Daniel), auch wenn sie mir – und vielleicht auch Anderen – gezeigt haben, dass es nicht am Auto liegt, anders gesagt: mit entsprechender Übung (oder – siehe David) kann man mit einem "Baukastenauto" ziemlich weit vorne (bis ganz vorne) mitfahren  *cool*

 
Nicht zuletzt auch ein Danke an die vielen Teilnehmer, die zu diesem Lauf gekommen sind!

Leider aber auch eine heftige Rüge an die, die zwar genannt haben, aber dann – ohne abzusagen – nicht gekommen sind   :-((

Eine PN, eMail oder ein kurzer Anruf hätte genügt! Und dann wären vielleicht doch ein paar andere Interessenten zum Zug gekommen, die sich von "Warteliste" haben abschrecken lassen …
… und es lässt sich auch der Rennablauf besser organisieren, wenn man weiss, wen man nicht in eine Vorlaufruppe einteilen braucht …

Bilder zum Rennen sind – wie üblich – in der Bildergalerie zu sehen!

Donnerstag, 8. Januar 2015

Das war das Langstreckenrennen in der Arena Wien

Zwar hatten nur 4 Teams online genannt, aber Robby und Marcus vom Verein Forum Arena haben nicht nur wieder einmal eine tolle Strecke aufgebaut, sondern auch zugesagt, dass auch mit 4 Teams gefahren wird!


Und das war gut so, denn pünktlich zum Start waren insgesamt 8 Teams(!) startbereit. Oder "fast" startbereit, denn ein kleines Problem beim Team Mini-Challenge hat zur Änderung des Zeitplans gebracht – was beim FCA ja nicht gerade ungewöhnlich ist   ;-)


Besonders zu erwähnen ist hier die Toleranz und das Verständnis der Teilnehmer, die Verzögerungen inzwischen relativ gelassen hinnehmen und (trotzdem) ihren Spaß bei den FCA-Rennen haben.


Und der Tausch von Gruppe 1 und Gruppe 2 hat zumindest die Verlängerung durch die Aufteilung in 2 Gruppen in Grenzen gehalten. Die Aufteilung in 2 Gruppen hat auch den Vorteil gebracht, dass mehr Streckenposten zur Verfügung gestanden sind – obwohl sich die Fahrfehler in erstaunlich engen Grenzen gehalten haben.


Besonders zu erwähnen ist auch die tolle Leistung des Grötz Junior Racing Teams, bestehend aus David (12 Jahre alt) und Simon (9 Jahre alt)! Zusammen war dieses Team also jünger als jeder einzelne Teilnehmer des restlichen Feldes   :-)


Insgesamt also ein erfreulicher Auftakt in die Saison 2015 > und eine gute Vorbereitung für den indoor FCA am 18. Jänner 2015!

Mehr Bilder – wie üblich – in der Bildergalerie!

Montag, 15. Dezember 2014

Es ist vollbracht …

… jedenfalls fast!

Das FCA-Jahr 2014 ist durchaus erfolgreich zu Ende gegangen und die Termine für die nächste Saison sind auch schon (fast) alle fixiert > siehe Link in der Navigationsleiste oben.

Gleich nach Neujahr geht es bereits los
> Langstreckenrennen in der Arena Wien am 6. Jänner 2015 (Dienstag = Feiertag)
> indoor FCA in der Arena Wien am 17./18. Jänner 2015

Wir versuchen vielleicht auch noch den einen oder anderen Indoor Termin zu finden, bevor es dann im April wieder ins Freie geht
> der 1. Lauf des onroad FCA 2015 findet am 25./26. April 2015 beim RCC Grafenwörth statt