Die Arena Wien war Schauplatz des 1. Laufes – und es war ein überraschend gut besuchtes Rennen!
Der Erdberger Elektro Clb hat wieder eine feine, kleine Strecke in die Halle der Arena Wien "gezaubert" und auch das Drumherum wieder toll hingekriegt.
Die Boxen waren vielleicht ein bissl eng, aber da es beim FCA ja nicht um Geheimniskrämerei geht, sondern um Spaß am gemeinsamen Hobby, war das auch kein Problem.
An dieser Stelle auch gleich ein Danke an das freundliche Personal der "Bar" und an die gute Versogung – mir hat es geschmeckt!
Und von meiner Seite auch ein Danke an meine beiden "Mechaniker" (Thomas und Daniel), auch wenn sie mir – und vielleicht auch Anderen – gezeigt haben, dass es nicht am Auto liegt, anders gesagt: mit entsprechender Übung (oder – siehe David) kann man mit einem "Baukastenauto" ziemlich weit vorne (bis ganz vorne) mitfahren *cool*
Nicht zuletzt auch ein Danke an die vielen Teilnehmer, die zu diesem Lauf gekommen sind!
Leider aber auch eine heftige Rüge an die, die zwar genannt haben, aber dann – ohne abzusagen – nicht gekommen sind :-((
Eine PN, eMail oder ein kurzer Anruf hätte genügt! Und dann wären vielleicht doch ein paar andere Interessenten zum Zug gekommen, die sich von "Warteliste" haben abschrecken lassen …
… und es lässt sich auch der Rennablauf besser organisieren, wenn man weiss, wen man nicht in eine Vorlaufruppe einteilen braucht …
Bilder zum Rennen sind – wie üblich – in der Bildergalerie zu sehen!
Montag, 19. Januar 2015
Donnerstag, 8. Januar 2015
Das war das Langstreckenrennen in der Arena Wien
Zwar hatten nur 4 Teams online genannt, aber Robby und Marcus vom Verein Forum Arena haben nicht nur wieder einmal eine tolle Strecke aufgebaut, sondern auch zugesagt, dass auch mit 4 Teams gefahren wird!
Und das war gut so, denn pünktlich zum Start waren insgesamt 8 Teams(!) startbereit. Oder "fast" startbereit, denn ein kleines Problem beim Team Mini-Challenge hat zur Änderung des Zeitplans gebracht – was beim FCA ja nicht gerade ungewöhnlich ist ;-)
Besonders zu erwähnen ist hier die Toleranz und das Verständnis der Teilnehmer, die Verzögerungen inzwischen relativ gelassen hinnehmen und (trotzdem) ihren Spaß bei den FCA-Rennen haben.
Und der Tausch von Gruppe 1 und Gruppe 2 hat zumindest die Verlängerung durch die Aufteilung in 2 Gruppen in Grenzen gehalten. Die Aufteilung in 2 Gruppen hat auch den Vorteil gebracht, dass mehr Streckenposten zur Verfügung gestanden sind – obwohl sich die Fahrfehler in erstaunlich engen Grenzen gehalten haben.
Besonders zu erwähnen ist auch die tolle Leistung des Grötz Junior Racing Teams, bestehend aus David (12 Jahre alt) und Simon (9 Jahre alt)! Zusammen war dieses Team also jünger als jeder einzelne Teilnehmer des restlichen Feldes :-)
Insgesamt also ein erfreulicher Auftakt in die Saison 2015 > und eine gute Vorbereitung für den indoor FCA am 18. Jänner 2015!
Mehr Bilder – wie üblich – in der Bildergalerie!
Und das war gut so, denn pünktlich zum Start waren insgesamt 8 Teams(!) startbereit. Oder "fast" startbereit, denn ein kleines Problem beim Team Mini-Challenge hat zur Änderung des Zeitplans gebracht – was beim FCA ja nicht gerade ungewöhnlich ist ;-)
Besonders zu erwähnen ist hier die Toleranz und das Verständnis der Teilnehmer, die Verzögerungen inzwischen relativ gelassen hinnehmen und (trotzdem) ihren Spaß bei den FCA-Rennen haben.
Und der Tausch von Gruppe 1 und Gruppe 2 hat zumindest die Verlängerung durch die Aufteilung in 2 Gruppen in Grenzen gehalten. Die Aufteilung in 2 Gruppen hat auch den Vorteil gebracht, dass mehr Streckenposten zur Verfügung gestanden sind – obwohl sich die Fahrfehler in erstaunlich engen Grenzen gehalten haben.
Besonders zu erwähnen ist auch die tolle Leistung des Grötz Junior Racing Teams, bestehend aus David (12 Jahre alt) und Simon (9 Jahre alt)! Zusammen war dieses Team also jünger als jeder einzelne Teilnehmer des restlichen Feldes :-)
Insgesamt also ein erfreulicher Auftakt in die Saison 2015 > und eine gute Vorbereitung für den indoor FCA am 18. Jänner 2015!
Mehr Bilder – wie üblich – in der Bildergalerie!
Montag, 15. Dezember 2014
Es ist vollbracht …
… jedenfalls fast!
Das FCA-Jahr 2014 ist durchaus erfolgreich zu Ende gegangen und die Termine für die nächste Saison sind auch schon (fast) alle fixiert > siehe Link in der Navigationsleiste oben.
Gleich nach Neujahr geht es bereits los
> Langstreckenrennen in der Arena Wien am 6. Jänner 2015 (Dienstag = Feiertag)
> indoor FCA in der Arena Wien am 17./18. Jänner 2015
Wir versuchen vielleicht auch noch den einen oder anderen Indoor Termin zu finden, bevor es dann im April wieder ins Freie geht
> der 1. Lauf des onroad FCA 2015 findet am 25./26. April 2015 beim RCC Grafenwörth statt
Das FCA-Jahr 2014 ist durchaus erfolgreich zu Ende gegangen und die Termine für die nächste Saison sind auch schon (fast) alle fixiert > siehe Link in der Navigationsleiste oben.
Gleich nach Neujahr geht es bereits los
> Langstreckenrennen in der Arena Wien am 6. Jänner 2015 (Dienstag = Feiertag)
> indoor FCA in der Arena Wien am 17./18. Jänner 2015
Wir versuchen vielleicht auch noch den einen oder anderen Indoor Termin zu finden, bevor es dann im April wieder ins Freie geht
> der 1. Lauf des onroad FCA 2015 findet am 25./26. April 2015 beim RCC Grafenwörth statt
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Das war die Modellbau Messe Wien 2014
Nach einer "Überraschung" bei der Verlegung des Teppichs > diesmal war der Teppich zwar wieder blau, aber nur 1 m breit …
… und damit doch deutlich mehr Arbeit bei der Vorbereitung, Verlegung und Verklebung der Strecke.
Dass dann auch noch der gute, alte Bus von MichlS nicht mehr wollte, hat weitere Probleme gebracht, die aber im Team (und Dank Robby, Thomas, Wurzi, Grachi und Thumsi) gut und zeitgerecht gelöst werden konnten.
Am ersten Messetag war dann die Strecke und das Umfeld (Podest, Boxentische, Stromversorgung, Dekoration) dann doch wieder Fun Cup tauglich – und nicht nur das (siehe unten).
Die Racing Academy an den ersten beiden Messetagen hätte sich zwar mehr Zuspruch von interessierten Modellbauern verdient, "Instruktoren" mit vielen guten Tipps und Tricks waren jedenfalls genug an der Strecke.
Am Freitag nachmittag wurde dann das schon traditionelle 2,4 Stundenrennen des FCA abgehalten. Die kleinen Änderungen – ein Pflicht Boxenstopp alle 24 Minuten (zum Akkuwechsel, kleine Reparaturen oder Reifenwechsle) und eine Reparaturpause von 10 Minuten nach jedem Drittel der Fahrzeit (z.B. zur Entfernung der Teppich"reste" aus dem Modell) – sind gut bei den Teams aufgenommen worden und haben sich bewährt.
Am Samstag wurde dann der indoor FCA gefahren. Von den über 80 Nennungen mussten leider ein paar abgelehnt werden, einerseits weil der Zeitplan maximal 7 Gruppen zugelassen hat, andererseits weil aus Gründen der Fairness die Teilnehmer der LRP HPI Challenge am Sonntag zu Gunsten der FCAler auf den Start verzichtet haben.
Der Sonntag war dann für die Challenge reserviert, eine Kooperation, die zum ersten Mal ausprobiert wurde. Zwar wurde im Vorfeld der Mangel an Trainingsmöglichkeit – der Samstag war ja für den Fun Cup reserviert – und die nur 1 m breiten Teppichstreifen als Problem gesehen, am Sonntag Abend waren dann aber dann doch so ziemlich alle Teilnehmer recht zufrieden.
Nicht zuletzt ein Danke für die tatkräftge Hilfe bei Auf-, Abbau und Abwicklung an Robby, Thomas, MichlS, Peter, Grachi, Thumsi, Konrad und Friedl,
an die Sponsoren des FCA auf der Modellbau Messe: Robitronic, XRay-Shop, LRP, rc-paintbrush, rc paintworks, Modelis und Tesa
sowie an die Klubs, die dem FCA in diesem Jahr ihre Strecke und Infrastruktur zur Verfügung gestellt haben: RCC Grafenwörth (2x), RC Parndorf (2x), LMCrc Limbach (2x), Mod.Race Laa und MRC Wr. Neustadt.
Der nächste indoor FCA findet übrigens am 17./18. Jänner 2015 in der Arena Wien statt!
Hier geht es zur Ausschreibung und zur Nennung > Link anklicken
… und damit doch deutlich mehr Arbeit bei der Vorbereitung, Verlegung und Verklebung der Strecke.
Dass dann auch noch der gute, alte Bus von MichlS nicht mehr wollte, hat weitere Probleme gebracht, die aber im Team (und Dank Robby, Thomas, Wurzi, Grachi und Thumsi) gut und zeitgerecht gelöst werden konnten.
Am ersten Messetag war dann die Strecke und das Umfeld (Podest, Boxentische, Stromversorgung, Dekoration) dann doch wieder Fun Cup tauglich – und nicht nur das (siehe unten).
Die Racing Academy an den ersten beiden Messetagen hätte sich zwar mehr Zuspruch von interessierten Modellbauern verdient, "Instruktoren" mit vielen guten Tipps und Tricks waren jedenfalls genug an der Strecke.
Am Freitag nachmittag wurde dann das schon traditionelle 2,4 Stundenrennen des FCA abgehalten. Die kleinen Änderungen – ein Pflicht Boxenstopp alle 24 Minuten (zum Akkuwechsel, kleine Reparaturen oder Reifenwechsle) und eine Reparaturpause von 10 Minuten nach jedem Drittel der Fahrzeit (z.B. zur Entfernung der Teppich"reste" aus dem Modell) – sind gut bei den Teams aufgenommen worden und haben sich bewährt.
Am Samstag wurde dann der indoor FCA gefahren. Von den über 80 Nennungen mussten leider ein paar abgelehnt werden, einerseits weil der Zeitplan maximal 7 Gruppen zugelassen hat, andererseits weil aus Gründen der Fairness die Teilnehmer der LRP HPI Challenge am Sonntag zu Gunsten der FCAler auf den Start verzichtet haben.
Der Sonntag war dann für die Challenge reserviert, eine Kooperation, die zum ersten Mal ausprobiert wurde. Zwar wurde im Vorfeld der Mangel an Trainingsmöglichkeit – der Samstag war ja für den Fun Cup reserviert – und die nur 1 m breiten Teppichstreifen als Problem gesehen, am Sonntag Abend waren dann aber dann doch so ziemlich alle Teilnehmer recht zufrieden.
Nicht zuletzt ein Danke für die tatkräftge Hilfe bei Auf-, Abbau und Abwicklung an Robby, Thomas, MichlS, Peter, Grachi, Thumsi, Konrad und Friedl,
an die Sponsoren des FCA auf der Modellbau Messe: Robitronic, XRay-Shop, LRP, rc-paintbrush, rc paintworks, Modelis und Tesa
sowie an die Klubs, die dem FCA in diesem Jahr ihre Strecke und Infrastruktur zur Verfügung gestellt haben: RCC Grafenwörth (2x), RC Parndorf (2x), LMCrc Limbach (2x), Mod.Race Laa und MRC Wr. Neustadt.
Der nächste indoor FCA findet übrigens am 17./18. Jänner 2015 in der Arena Wien statt!
Hier geht es zur Ausschreibung und zur Nennung > Link anklicken
Sonntag, 14. September 2014
Das war der FCA special beim LMCrc in Limbach
Für die feierliche Eröffnung der neuen Strecke des LMCrc in Limbach war nicht nur die Prominenz des Ortes (Bürgermeister, Kaplan, Obmänner der SPortvereine, Alt-Bürgermeister …) geladen, sondern auch ein FCA special geplant.
Der Wettervorhersage zum Trotz war das Training am Samstag weitgehend trocken – auch wenn es in der ganzen Umgebung teilweise heftige Regenfälle und Überschwemmungen gegeben hat.
Die feierliche Eröffnung und die Segnung der Strecke ist am Sonntag dann auch wieder trocken abgelaufen. Leider hat aber der zur Halbzeit des Langstrecken-Teamrennens einsetzende Nieselregen den Abbruch des Rennens notwendig gemacht. Immerhin sind alle 15 Teilnehmer zum Fahren gekommen – und gerade beim Fun Cup soll es ja ohne größere Schäden abgehen (Wasser und Elektronik vertragen sich nun einmal nicht sehr gut).
Es war trotzdem ein gelungener Rennsonntag! Danke an den Klub, an all die "helfenden Hände" und auch an die Prominenten, die sich viel Zeit für dieses Event genommen haben.
![]() |
Die Teilnehmer am VIP-Rennen |
Die feierliche Eröffnung und die Segnung der Strecke ist am Sonntag dann auch wieder trocken abgelaufen. Leider hat aber der zur Halbzeit des Langstrecken-Teamrennens einsetzende Nieselregen den Abbruch des Rennens notwendig gemacht. Immerhin sind alle 15 Teilnehmer zum Fahren gekommen – und gerade beim Fun Cup soll es ja ohne größere Schäden abgehen (Wasser und Elektronik vertragen sich nun einmal nicht sehr gut).
![]() |
Link zum Fotoalbum |
Dienstag, 5. August 2014
Das war der 5. Lauf des Onroad FCA 2014
Das herrliche Sommerwetter hat genau zur tollen Strecke des LMCrc Limbach gepasst!
Es war ein traumhafter Onroad FCA – wenn man vom Wurm im Zeitnahmeprogramm abieht (nein, die Robitronic Transponder können da nichts dafür!) (;
Aber Dank der Hilfe von Thomas und ein paar freiwilligen Einsagern haben wir die Finale auch ordnungsgemäß über sie Strecke gebracht!
An dieser Stelle auch der Dank an den Klub bzw. seine Mitglieder, die nicht nur die Strecke gut präpariert haben, sondern – wie immer – auch für ein gutes Buffet gesorgt haben.
Die Stimmung war jedenfalls gut, um nicht zu sagen "FCA-mäßig" *g*
Danke auch an Thomas und Georg für die (zusätzlichen) Bilder > hat mir Einiges an Zeit (und Stress) gespart und gibt doch einen guten Eindruck vom Rennen wieder.
Mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie bzw. hier > Link zum Webalbum
Und als Vorankündigung hier der nächste Termin beim LMCrc:
> 13./14. September gibt es zur offiziellen Streckeneinweihung ein FCA Special (mit Langstreckenrennen und "special events") – Näheres demnächst hier und im FCA Forum des rc-web.at
Es war ein traumhafter Onroad FCA – wenn man vom Wurm im Zeitnahmeprogramm abieht (nein, die Robitronic Transponder können da nichts dafür!) (;
Aber Dank der Hilfe von Thomas und ein paar freiwilligen Einsagern haben wir die Finale auch ordnungsgemäß über sie Strecke gebracht!
An dieser Stelle auch der Dank an den Klub bzw. seine Mitglieder, die nicht nur die Strecke gut präpariert haben, sondern – wie immer – auch für ein gutes Buffet gesorgt haben.
Die Stimmung war jedenfalls gut, um nicht zu sagen "FCA-mäßig" *g*
Danke auch an Thomas und Georg für die (zusätzlichen) Bilder > hat mir Einiges an Zeit (und Stress) gespart und gibt doch einen guten Eindruck vom Rennen wieder.
Mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie bzw. hier > Link zum Webalbum
Und als Vorankündigung hier der nächste Termin beim LMCrc:
> 13./14. September gibt es zur offiziellen Streckeneinweihung ein FCA Special (mit Langstreckenrennen und "special events") – Näheres demnächst hier und im FCA Forum des rc-web.at
Montag, 21. Juli 2014
Der nächste Lauf steigt in der Steiermark!
Der 5. Lauf des Onroad FCA findet beim LMCrc in Limbach statt.
Einen Link zur Anfahrt gibt es > hier klicken!
Wer die Strecke (noch) nicht kennt, sollte sich jedenfalls den Termin im Kalender anstreichen > 2./3. August 2014 …
… und hier – oder rechts in der Navigationsleiste – geht es zur Nennliste.
Wir würden uns jedenfalls über viele (auch neue) Starter freuen!
Have fun!
Einen Link zur Anfahrt gibt es > hier klicken!
Wer die Strecke (noch) nicht kennt, sollte sich jedenfalls den Termin im Kalender anstreichen > 2./3. August 2014 …
… und hier – oder rechts in der Navigationsleiste – geht es zur Nennliste.
Wir würden uns jedenfalls über viele (auch neue) Starter freuen!
Have fun!
Donnerstag, 3. Juli 2014
Auf zum RC Parndorf!
An den nächsten beiden Wochenenden bietet der RC Parndorf allen RC-Car Fans die Möglichkeit an Rennen teilzunehmen!
Am 6./7. Juli findet Training und Rennen zu den Open Racing Days statt - und das ist eine gute Gelegenheit, sein Modell auf die Strecke abzustimmen und den Kurs genauer kennen zu lernen.
Am folgenden Wochenende – dem 13./14. Juli – ist dann der 4. Lauf des Onroad FCA angesetzt. Diesmal wieder mit folgenden Klassen:
– TW Hobby (keine Carboncahssis, EZrun 13T oder brushed Motoren)
– TW FCA Stock (Motorlimit 17.5T oder EZrun 13T mit entsprechendem Übersetzungslimit)
– Formel 1 (mit Hohlkammerreifen - ähnlich StM)
– M-Chassis (für die schönen "Kleinen") und
– FunCupGT (die wirklich schnelle Klasse, mit Moosgummireifen)
Nennung zu den Open Racing Days über die Homepage des RC Parndorf.
Nennung für den Onroad FCA über den Link rechts oder im FCA-Forum des rc-web.at.
Am 6./7. Juli findet Training und Rennen zu den Open Racing Days statt - und das ist eine gute Gelegenheit, sein Modell auf die Strecke abzustimmen und den Kurs genauer kennen zu lernen.
Am folgenden Wochenende – dem 13./14. Juli – ist dann der 4. Lauf des Onroad FCA angesetzt. Diesmal wieder mit folgenden Klassen:
– TW Hobby (keine Carboncahssis, EZrun 13T oder brushed Motoren)
– TW FCA Stock (Motorlimit 17.5T oder EZrun 13T mit entsprechendem Übersetzungslimit)
– Formel 1 (mit Hohlkammerreifen - ähnlich StM)
– M-Chassis (für die schönen "Kleinen") und
– FunCupGT (die wirklich schnelle Klasse, mit Moosgummireifen)
Nennung zu den Open Racing Days über die Homepage des RC Parndorf.
Nennung für den Onroad FCA über den Link rechts oder im FCA-Forum des rc-web.at.
Donnerstag, 26. Juni 2014
Das war der 3. Lauf des Onroad FCA 2014
Bei gutem Wetter ist der 3. Lauf gut über die neu asphaltierte Strecke des MRC Wr. Neudorf gegangen.
Die Stimmung war – wie (fast) immer gut, die Teilnehmer und die Klubleute durchwegs hilfsbereit, das Buffet gut und preiswert wie immer!
Also eine wirklich gelungene Veranstaltung! Auch wenn man sich vielleicht ein bisschen mehr Grip gewünscht hätte, aber dafür sind die neuen Curbs sehr "schonend" (und das Gras neben der Strecke – leider treilweise auch auf meiner Ideallinie *grins* – sowieso)
Spielberg hat anscheinend alle Formel 1-Fans angezogen, daher ist leider die Klasse diesmal nicht gefahren worden. Dafür haben die Minis und die TW-PilotInnen ohne Stress ihre Rennen fahren können …
… und nebenbei auch die Mercedes-Prozession im Fernsehen verfolgt.
Bedingt durch die Aktivitäten im Klub (12 von 24 Wochenenden der Sasion sind bereits gebucht) muss das beliebte Langstreckenrennen beim MRC entfallen – an einem Ersatz wird aber gearbeitet.
Und wie immer sind einige Bilder bereits in der Bildergalerie zu sehen! > Link zum Webalbum
Die Stimmung war – wie (fast) immer gut, die Teilnehmer und die Klubleute durchwegs hilfsbereit, das Buffet gut und preiswert wie immer!
Also eine wirklich gelungene Veranstaltung! Auch wenn man sich vielleicht ein bisschen mehr Grip gewünscht hätte, aber dafür sind die neuen Curbs sehr "schonend" (und das Gras neben der Strecke – leider treilweise auch auf meiner Ideallinie *grins* – sowieso)
Spielberg hat anscheinend alle Formel 1-Fans angezogen, daher ist leider die Klasse diesmal nicht gefahren worden. Dafür haben die Minis und die TW-PilotInnen ohne Stress ihre Rennen fahren können …
… und nebenbei auch die Mercedes-Prozession im Fernsehen verfolgt.
Bedingt durch die Aktivitäten im Klub (12 von 24 Wochenenden der Sasion sind bereits gebucht) muss das beliebte Langstreckenrennen beim MRC entfallen – an einem Ersatz wird aber gearbeitet.
Und wie immer sind einige Bilder bereits in der Bildergalerie zu sehen! > Link zum Webalbum
Abonnieren
Posts (Atom)