Ergänzung zum FCA-Reglement 2024
Und für die Fun Cup Classic wird es so etwas wie ein Thema geben, das in der Ausschreibung bekannt gegeben wird. Für den 3. Lauf beim Mod.Race in Laa/Thaya haben wir an Modelle mit Karosserien von LeMans Fahrzeugen gedacht, da die Mischung mit Formel 1 praktisch nicht mehr genutzt wird.
- Fun Cup Jugend – Die Klasse für für die jungen Fahrer (unter 14 Jahre)
E-Modelle im Maßstab 1/10 oder 1/12, die mindestens 10 Jahre alt sind
Beliebige Motorisierung (brushless oder brushed), aber möglichst beherrschbar! - Fun Cup Classic – Die Klasse für für die besonderen Modelle
E-Modelle im Maßstab 1/10 oder 1/12, die mindestens 10 Jahre alt sind
Beliebige Motorisierung (brushless oder brushed)!
Empfohlen für 1/10: Brushless-Systeme 17.5T oder 3000 kV im 'blinky mode' bzw. mit 0-Boost Regler - Fun Cup 17.5T - Die Klasse für Hobbyfahrer und just4fun–Racer, aber auch für (weniger ehrgeizige) 'Profis'
1/10 Tourenwagen und GTs (beliebiges Chassis) mit 2s Lipo und 17.5T Motor (bzw. 3000 kV) im 'blinky mode' – Untersetzungslimit 4,5:1
Freie Reifenwahl, aber keine Moosgummi und bitte nur 1 Satz neuer! Reifen pro Rennen - Fun Cup F1 – Rennatmosphäre in 1/10
2WD Formel-Fahrzeuge mit Heckantrieb und maximal 200 mm Breite
Formelkarosserie oder Indy-Car
2s LiPo und Brushless System 21.5T Motor und 0-Boost Regler bzw. 'blinky-mode'
Neu! Moosgummi- oder Hohlkammer-Reifen - Fun Cup GT12 und 1/12 Porsche Cup – Die schnellen kleinen 2WDs
1/12 Modelle mit 1s Lipo und 13.5T brushless System im "blinky mode"
1/12 GT Karosserien (keine 'Rennblasen'), wie Porsche, Ferrari, Lamborghini …
Aktuelle Neuigkeiten sind – wie immer – auf der MST-Webseite von Thomas zu finden.
have fun!
Paul